Den Bergbau am Lüderich gab es schon vor 2000 Jahren. Einst bauten die Römer hier Erz ab. Der Bergische Weg (Etappe 8) führt dich auf rund 23 km an Bergbaurelikten, dem Hoffnungsthaler Eisenbahntunnel, dem wunderschönen Tal der Agger und an…

Wo schon vor 2000 Jahren die Römer Erz abbauten: Der Bergische Weg, Etappe 8

Über den höchsten Gipfel Kölns und durch den Königsforst nach Rösrath: Der Bergische Weg, Etappe 7
Von Bergisch Gladbach bis Rösrath führte uns Der Bergische Weg (Etappe 7). Wir wanderten bei superschönem Wetter durch den Königsforst, machten einen tollen Zwischenstop im Forsthaus Steinhaus und entdeckten viele tolle Highlights. Die Kaisereiche, einen alten Bunker oder etwa einen…

Durch das Eifgenbachtal zur „Wiege des Bergischen Landes“: Der Bergische Weg, Etappe 6
Der Bergische Weg (Etappe 6) führte uns über Altenberg nach Bergisch Gladbach. Diesmal hatten wir uns viel vorgenommen: 35 km inklusive der Zuwege. Und ich war froh, dass es verhältnismäßig kühl war – nicht 35 Grad und mehr, wie wir…

Talsperren, mittelalterliche Geschichte und die Blütenstadt: Der Bergische Weg, Etappe 5
Die fünfte Etappe des Bergischen Weg führte uns auf 19 km von Schloss Burg bis in die Blütenstadt Leichlingen. Die Sengbach-Talsperre, der Rüdenstein und die Diepentalsperre säumten unsere Route. Außerdem gab es einen Strip, Bier und Geschichten von den Grafen…

Von Waffeln, Bahnen und der höchsten Eisenbahnbrücke: Der Bergische Weg, Etappe 4
Bei der vierten Etappe des Bergischen Wegs wanderten wir auf 23 km von Solingen-Gräfrath nach Solingen-Burg. Gleich zwei Museumsbahnen und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands kreuzten unsere Tour. Wir waren auf einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderweges unterwegs!

4 Tipps: Tue dies, wenn Du einem Wolf begegnest!
Die grauen Räuber siedeln sich nach 150 Jahren wieder in Deutschland an. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in unseren Wäldern beim Wandern oder Joggen einen Wolf treffen? Und wie gefährlich ist eine Wolfsbegegnung? Ich verrate Dir vier Tipps…