Anfang 2018 wurde ich auf die Wanderungen des „KÖLNPFAD Ultrawandern“ aufmerksam. Wie der Name bereits vermuten lässt, bietet die Organisation eigens veranstaltete Ultra-Wanderungen (sogar inkl. Training) auf dem KÖLNPFAD an. Mittlerweile steht das Ultra-Wandern für 2020 in den Startlöchen und die Umrundung Kölns ist jedes Jahr ein Highlight für mich.
Hier stelle ich den „KÖLNPFAD“ vor und teile alle Infos mit Dir, die ich während unserer Touren gesammelt habe. Du findest Beschreibungen der einzelnen Etappen, Tipps zur Planung und zur Anreise. Hinweise zum Parken, ÖPNV zwischen Start und Ziel, Einkehrmöglichkeiten und GPX-Tracks zum Download.
(Anm. d. Redaktion: Dieser Beitrag wird fortlaufend erweitert, so wie ich die Etappen abwandere. Und ja: Auch wenn ich den KÖLNPFAD mittlerweile mehrfach (fast) vollständig gegangen bin, fehlen mir immer noch zwei Etappen…)
Die Fakten zum KÖLNPFAD
Länge: | 171 km |
Aufstieg: | 780 m |
Abstieg: | 890 m |
Etappen: | 11 |
Schwierigkeit: | leicht |
Start/Ziel: | Köln-Rodenkirchen |
Von Rodenkirchen „Eimol öm Kölle röm“
Der KÖLNPFAD wurde schon im Sommer 2008 eröffnet und führt auf 171 km, aufgeteilt in 11 Etappen, um Köln. Das erste Teilstück startet in Rodenkirchen, wo auch der letzte Abschnitt endet. Die einzelnen Etappen sind zwischen 9 und 22 km lang. Alle Teilstrecken sind so angelegt, dass sich der Start und das Ende in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln befinden. So gibt es keine Probleme, hin und zurück bzw. wieder zum Auto zurück zu kommen.
Das Wegzeichen ist ein weißer Kreis auf schwarzem Hintergrund. Der Kölner Eifelverein markiert, kontrolliert und pflegt den KÖLNPFAD regelmäßig.
Mehr als Wandern: Ultrawandern
Zuerst dachte ich: 50 km oder gar 100 km an einem Stück wandern? Das ist doch bekloppt – das schaffe ich nie! Im Rahmen der Trainings galt es jeweils 25 km zu erwandern – das klang machbar. 😉 Doch nach dem ersten Training war ich echt fertig. Wir begingen mit knapp 30 km die Etappen 8 und 9. Undenkbar noch an DIESEM Tag, dass ich auch nur einen einzigen Kilometer mehr laufen sollte… Und dann kam alles anders:
- Ich nahm an einigen Trainingswanderungen teil
- lernte dabei ganz viele tolle Menschen kennen
- wanderte 6 Wochen später meinen ersten 50iger auf dem KÖLNPFAD
- stellte fest, wie idyllisch es um eine Großstadt herum sein kann
- traf beim Wandern noch mehr nette Leute… 😉
So legte ich 2018 rund 120 km um Köln herum zurück (davon nur 5 km doppelt) und entwickelte eine ganz besondere Beziehung zu einem Wanderweg, der mir bis dato völlig unbekannt war. Im kommenden Jahr finden die Ultrawanderungen auf dem KÖLNPFAD natürlich wieder statt. Vielleicht wird es dann der 100er? Wer weiß! 🙂
KÖLNPFAD: Etappen
Etappe | Start & Ziel | Länge | Aufstieg | Abstieg | gewandert am |
---|---|---|---|---|---|
1 | Rodenkirchen – Klettenberg | 22 km | 90 m | 90 m | 30.6.2018 |
2 | Klettenberg – Bocklemünd | 18 km | 80 m | 80 m | |
3 | Bocklemünd – Worringen | 16 km | 40 m | 50 m | |
4 | Worringen – Merkenich | 11 km | 50 m | 60 m | März 2019 |
5 | Merkenich – Mülheim | 13 km | 40 m | 40 m | 24.6.2018 |
6 | Mülheim – Schlebusch | 14 km | 80 m | 60 m | Juni 2018 |
7 | Schlebusch – Thielenbruch | 12 km | 80 m | 70 m | Juni 2018 |
8 | Thielenbruch – Bensberg | 18 km | 250 m | 140 m | Mai 2018 |
9 | Bensberg – Wahn | 18 km | 70 m | 170 m | Mai 2018 |
10 | Wahn- Zündorf | 20 km | 50 m | 40 m | 30.6.2018 |
11 | Zündorf – Rodenkirchen | 9 km | 60 m | 40 m | 30.6.2018 |
Sehenswürdigkeiten entlang des KÖLNPFAD
An kulturell interessanten Stellen weisen insgesamt 11 Tafeln auf Sehenswürdigkeiten hin. In den Wanderberichten zu den einzelnen Etappen gehe ich etwas genauer auf touristische bzw. geschichtliche Höhepunkte ein. Ein paar spannenden Punkte, die mir auf die eine oder andere Weise in Erinnerung blieben, möchte ich hier nennen:
- Monte Troodelöh
- die Ausläufer der Wahner Heide
- Schloss Bensberg
Wanderberichte zu den Etappen des KÖLNPFAD
Hier stelle ich dir alle Etappen des KÖLNPFAD mit interaktiver Karte und GPS-Track zum Download vor.
- Entlang des Rheinufers und durch die Felder von Wahn nach Zündorf
- Vom Yachthafen Zündorf zur Rodenkirchener Brücke
- Durch den Kalscheurer Weiher von Rodenkirchen nach Klettenberg
(Weitere Etappen folgen!)