Streckenwanderungen Deutschland

5 Ideen für weihnachtliche Wanderungen in NRW (2021)

Weihnachtswanderung Schloss Drachenburg
Lesezeit: 3 Minuten

Im vergangenen Jahr war es uns nicht vergönnt, Weihnachtsmärkte zu besuchen – zum Glück sieht das in diesem Jahr anders aus! ❤️ Die Vorfreude ist groß und so mancher Wanderer fragt sich: Wo kann ich dieses Jahr eine schöne Weihnachtswanderung machen? Entdecke meine 5 Ideen für winterliche Wanderungen, die mit einem Glühwein auf einem Weihnachtsmarkt ausklingen. Natürlich verrate ich dir alle wichtigen Infos dazu.

Vor einigen Tagen fragte ich meine Community, ob sie besonders schöne Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen kennt. Und ich bekam unfassbar viele tolle Hinweise. DANKE! ❤️ Warum ich das wissen wollte, lest ihr gerade: Ich habe die Tipps ausgewertet und Touren ausgesucht, um euch ein paar zauberhafte Weihnachtswanderungen vorzuschlagen.

Wandern, Weihnachten & Corona

Ich habe leichte bis mittelschwere Rundwege ausgesucht, welche (überwiegend) nicht vorgewandert wurden. Die hier genannten Weihnachtsmärkte sollten zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels stattfinden. Die Veranstalter geben unterschiedliche Pandemie-Regeln vor, welche ich ebenfalls angegeben habe.

Informiert euch bitte auf den verlinkten Seiten, bevor ihr zu einem der Märkte aufbrecht.

Covid 19–Update zu Weihnachtsmärkten (24.11.2021):
Laut Beschluss des Bundes und der Ministerpräsidenten der Länder sind diese Veranstaltung als 2G zu definieren. Sie sind nur Geimpften und Genesenen zugänglich. Ausgenommen sind Personen unter 18 Jahren und Personen, die sich nicht impfen lassen können (Nachweis erforderlich).
Diese Regelung gilt bis zu einer Hospitalisierungsrate bis unter 6. Danach tritt 2G+ in Kraft. Dies bedeutet oben genannte Regel plus ein Negativ-Test (nicht älter als 24 Stunden).

Burg Satzvey: Hochwildpark, Katzensteine & mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Am Bahnhof in Satzvey startet eine kleine feine Runde vorbei am Hochwildpark Rheinland und den Katzensteinen. Der historische Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel ist vom Bahnhof aus in 10 Minuten fußläufig zu erreichen. Die Burgweihnacht findet an allen vier Adventswochenenden statt. Vermutlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man Tickets im Vorverkauf erwirbt.

Corona: Auf Burg Satzvey gilt die 3G-Regelung. Alle aktuellen Infos zum Weihnachtsmarkt findet ihr hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

Schloss Türnich: Weihnachtswanderung in alten Auenwäldern & faire Produkte

In Kerpen startet ein kleine Weihnachtswanderung, die an Schloss Türnich vorbeiführt. Ein Parkplatz befindet sich am Startpunkt, am Schloss selbst könnt ihr nicht so gut parken. Die Tour führt durch alte Auenwälder und am Boisdorfer See vorbei.

Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende verspricht die Hofweihnacht ein „Meer an Winterzauber“. Im Eintrittspreis inbegriffen ist eine Kapell- oder Fackelführung. Hinter der in von Schloss Türnich betriebenen Landwirtschaft steht ein Konzept, welches ökologische, ökonomische und landschaftsästhetische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Corona: Es gilt die 2G-Regelung. Alle Infos zur Hofweihnacht findet ihr hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

Schloss Merode: Burgen, Klosterruine & romantischer Weihnachtsmarkt

Am Bahnhof in Langerwehe startet eine historische Wanderung durch den Nordrand des Hürtgenwaldes. Das Schloss erreicht ihr 4 km bevor ihr wieder am Bahnhof ankommt. Ihr könnt auch direkt am Schloss parken und die Runde von dort starten.

Der romantische Weihnachtsmarkt an Schloss Merode entführt euch ebenfalls in mittelalterliche Zeiten. Er findet ab dem 24.11. jeweils Mittwochs bis Sonntags statt. An einigen Mon- und Dienstagen öffnet er ebenfalls. Es wird empfohlen Tickets im Vorverkauf zu erwerben.

Corona: Es gilt gilt die 3G-Regelung. Alle aktuellen Infos zum Weihnachtsmarkt findet ihr hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

Weihnachtswanderung an Schloss Broich: Tiergehege, Ruhrtal & mittelalterliches Ambiente

Am Bahnhof in Mülheim (Ruhr) startet die schöne Weihnachtswanderung durch das Rumbachtal und das Ruhrtal. Das Schloss wird am Anfang und am Ende passiert. Wer sich den Schlenker von und zum Bahnhof sparen möchte, parkt direkt kostenlos an der Stadthalle gegenüber dem Schloss.

Die Broicher Schlossweihnacht erwartet euch mit einem zauberhaft-mittelalterlichem Ambiente. Eines der Highlights ist das Krippenspiel in lateinischer Sprache (mit Übersetzung). Der Weihnachtsmarkt findet am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende statt.

Corona: Es gelten die aktuellen Bestimmungen. Alle Infos zur Broicher Schloßweihnacht findet ihr hier.

PS: Die bei Komoot angegebenen Höhenmeter stimmen nicht, es sind 200 HM. 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

Schloss Dyk: Weihnachtswanderung am Wasserschloss

Auch in Jüchen fand ich rund um das historische Anwesen eine schöne Weihnachtswanderung im Dyker Ländchen. Die Runde starte und endet am Schloss, parken könnt ihr vor Ort. An allen Adventswochenenden (Fr – So) erwartet euch eine festliche Schlossweihnacht mit kulinarischen Köstlichkeiten. Tickets erwerbt ihr ausschließlich online.

Corona: Es gilt die 2G-Regelung. Alle Infos zur Schlossweihnacht findet ihr hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

Hast du noch eine Idee für eine Weihnachtswanderung in NRW? Oder hast du einen von meinen Vorschlägen ausprobiert? Schreibe mir gerne einen Kommentar und erzähle mir davon! 🙂

Ich wünsche dir eine zauberhafte Vorweihnachtszeit! ❤️

PS: Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, folge mir gerne auf Facebook, Instagram, Twitter oder Komoot. Hier kannst du meinen „Wanderletter“ abonieren.

You Might Also Like

No Comments

    Schreibe einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das: