Der Herbstwind fegt die gelbgefärbten Blätter durch die Luft und schon bald beginnt die Weihnachtszeit! ❤️ Wandern an Weihnachten – und dabei noch einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse erleben? Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich stelle dir mehrere Weihnachtswanderungen in NRW vor, die sich perfekt für die Weihnachtszeit und die Feiertage eignen – ideal, wenn du dem Weihnachtstrubel für ein paar Stunden entfliehen, frische Luft tanken und trotzdem nicht ganz auf Lichterglanz, Glühwein und Schlossromantik verzichten möchtest.
Ob Burg oder Schloss – all diese Rundtouren führen dich nicht nur durch schöne Winterlandschaften, sondern auch direkt zu einem Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair. Und das Beste: Viele davon sind sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Übersicht wird jedes Jahr aktualisiert – du findest hier also immer frische Ideen für deine ganz persönliche Weihnachtswanderung.
Vor einiger Zeit fragte ich meine Community, ob sie besonders schöne Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen kennt. Und ich bekam unfassbar viele tolle Hinweise. DANKE! ❤️ Warum ich das wissen wollte, lest ihr gerade: Ich habe die Tipps ausgewertet und Touren ausgesucht, um euch ein paar zauberhafte Weihnachtswanderungen vorzuschlagen.
Wandern an Weihnachten und im Winter – das solltest du beachten!
🥾 1. Früh starten:
Im Winter wird es früh dunkel – plane deine Tour so, dass du spätestens am frühen Nachmittag zurück bist.
🧤 2. Warm, aber funktional anziehen:
Zwiebelprinzip, Mütze, Handschuhe und warme Socken sind Pflicht. Auch an winddichten Schutz denken!
☕ 3. Heiße Getränke mitnehmen:
Eine Thermoskanne mit Tee oder Punsch wärmt nicht nur, sondern bringt Weihnachtsstimmung mit auf den Weg.
❄️ 4. Auf rutschige Wege achten:
Laub, Nässe oder gefrorene Passagen können glatt sein – feste Schuhe mit Profil sind ein Muss.
🎄 5. Stimmung statt Strecke:
Es geht nicht ums Ankommen, sondern ums Draußensein. Such dir eine Route, die Ruhe, Natur und vielleicht etwas Lichterglanz bietet.
Gut zu wissen: Hier findest du weitere 8 Tipps zum Wandern im Winter.
Kennst Du schon „Weitergehen!“? Der Newsletter für Menschen, die Draußen-Momente lieben und innerlich wachsen wollen.
Weihnachtswanderungen in NRW: Von Burg Satzvey bis Schloss Bensberg
Ich habe leichte bis mittelschwere Rundwanderwege ausgesucht, welche (überwiegend) nicht vorgewandert wurden. Die hier genannten Weihnachtsmärkte sollten zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels stattfinden.
Also schaut auf jeden Fall vorab auf der Webseite des Veranstalters nach, ob noch alle Daten stimmen!

Wandern an Weihnachten an Burg Satzvey (Kreis Euskirchen)
Am Bahnhof in Satzvey startet eine kleine feine Runde (12,7 km, 200 HM) vorbei am Hochwildpark Rheinland und den Katzensteinen. Der historische Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel ist vom Bahnhof aus in 10 Minuten fußläufig zu erreichen. Die „Burgweihnacht“ auf Burg Satzvey findet ab dem 29.11.25 an allen Adventswochenenden statt.
- Eintritt: Erwachsene: 15 € Tageskasse/12,- € VVK, Kinder (4-12 J.): 10,- Tageskasse/8,- € VVK
- Adresse: An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey
- Wann?: an allen 4 Adventswochenenden, Samstags: 12 – 20 Uhr, Sonntags: 12 – 19 Uhr
Alle aktuellen Infos zur „Burgweihnacht 2025“ auf Burg Satzvey findet ihr hier.
Weihnachtliche Wanderung durch Auenwälder an Schloss Türnich (Rhein-Erft-Kreis)
In Kerpen (ca. 40 Minuten von Köln) startet ein kleine Weihnachtswanderung (12,7 km, 60 HM), die an Schloss Türnich vorbeiführt. Ein Parkplatz befindet sich am Startpunkt, am Schloss selbst könnt ihr nicht so gut parken. Die Tour führt durch alte Auenwälder und am Boisdorfer See vorbei.
Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende verspricht die Hofweihnacht ein „Meer an Winterzauber“. Hinter der in von Schloss Türnich betriebenen Landwirtschaft steht ein Konzept, welches ökologische, ökonomische und landschaftsästhetische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
- Eintritt: In den vergangenen Jahren war hier ein Obolus für den Eintritt zu zahlen. Bei Erstellung des Artikels gab es für 2025 noch keine Information dazu.
- Adresse: Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen
- Wann?: Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende, Freitags: 16 – 21 Uhr, Samstags: 14 bis 21 Uhr, Sonntags: 12 bis 20 Uhr
Alle Infos zur „Hofweihnacht 2025“ auf Schloss Türnich findet ihr hier.
Weihnachtsmarkt mit Wanderung an Schloss Merode (Rureifel)
Am Bahnhof in Langerwehe (Kreis Düren) startet eine historische Wanderung (17,5 km, 220 HM) durch den Nordrand des Hürtgenwaldes. Das Schloss erreicht ihr 4 km bevor ihr wieder am Bahnhof ankommt. Ihr könnt auch direkt am Schloss parken und die Runde von dort starten und enden lassen.
Der romantische Weihnachtsmarkt an Schloss Merode entführt euch ebenfalls in mittelalterliche Zeiten. Burgen und eine Klosterruine erwarten euch. Er findet ab dem 26.11.25 den ganzen Advent lang statt. Es wird empfohlen Tickets im Vorverkauf zu erwerben.
- Eintritt: Montags bis Mittwochs: 8,- €, Donnerstag/Freitag: 11,50 €, Samstag/Sonntag: 13,- €, Kinder (6-16 J. ): 4,50- €
- Adresse: Kreuzherrenstraße 1, 52379 Langerwehe
- Wann?: Vom 26.11. bis 21.12.25, Montags bis Donnerstags: 15 bis 21 Uhr, Freitags: 15 bis 22 Uhr, Samstag: 14 bis 22 Uhr, Sonntags: 12 bis 20 Uhr
Alle aktuellen Infos zum „Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode 2025“ findet ihr hier.
Gut zu wissen: Hast du Lust auf eine Schneewanderung im belgischen Hohen Venn? Dann klicke schnell in meinen Vorschlag.
Wanderung mit Weihnachtsmarkt an Schloss Broich (Ruhrgebiet)
Am Bahnhof in Mülheim (Ruhr) startet die schöne Weihnachtswanderung (21,6 km, 200 HM) durch das Rumbachtal und das Ruhrtal. Das Schloss Broich wird am Anfang und am Ende passiert. Wer sich den Schlenker von und zum Bahnhof sparen möchte, parkt direkt an der Stadthalle gegenüber dem Schloss. Neben tollen Ausblicken in das Ruhrtal erwarten euch ein Tierpark (Witthausbusch) und großes Gehege mit Dammwild.
Die Broicher Schlossweihnacht erwartet euch mit einem zauberhaft-mittelalterlichem Ambiente. Eines der Highlights ist das Krippenspiel in lateinischer Sprache (mit Übersetzung).
- Eintritt: Erwachsene 10,- €, Kinder 6,- €
- Adresse: Am Schloss Broich 28, 45479 Mülheim a. d. Ruhr
- Wann?: Der Weihnachtsmarkt findet an den drei Adventswochenenden im Dezember statt. Jeweils Samstag (13 bis 22 Uhr) und Sonntag (11 bis 20 Uhr).
Alle Infos zur „Broicher Schloßweihnacht 2025“ findet ihr hier.
PS: Die bei Komoot angegebenen Höhenmeter stimmen nicht, es sind 200 HM. 🙂
Schloss Dyk: Weihnachtswanderung am Wasserschloss (Rheinland)
Auch in Jüchen (Kreis Neuss) fand ich rund um das historische Anwesen eine schöne Weihnachtswanderung (14,7 km, 70 HM) im Dyker Ländchen. Die Runde starte und endet an Schloss Dyk, parken könnt ihr vor Ort. Vom 29.11. bis zum 21.12.25 erwartet euch eine festliche Schlossweihnacht mit kulinarischen Köstlichkeiten. Es wird empfohlen, die Tickets vorab online zu kaufen.
- Eintritt: Erwachsene: 18,50 €, Kinder (7-16 J.): 3,- €
- Adresse: Dycker Straße, 41363 Jüchen
- Wann?: 29.11. bis zum 21.12.25, Täglich 10 bis 20 Uhr (Kasse nur bis 19 Uhr)
Alle Infos zur „Schlossweihnacht 2025“ auf Schloss Dyk findet ihr hier.
Ausflug Weihnachten NRW an Schloss Drachenburg (Siebengebirge)
Im Siebengebirge könnt ihr den etwas anspruchsvolleren 15 km langen Beethovenwanderweg (570 HM) wandern. Am besten startet ihr im Nachtigallental und im Uhrzeigersinn, so passiert ihr den Drachenfels und das Schloss Drachenburg am Schluss.
Direkt unterhalb des Drachenfels bei Königswinter befindet sich das Schloss Drachenburg. Viele Jahre lang fand hier die „einzigartige Weihnachtszeit“ statt. Diese wird nun ersetzt durch „[K]Ein Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg“, welche in einem kleineren Rahmen stattfinden soll, als das langjährige Weihnachtsevent zuvor. Besuchen könnt ihr den Weihnachtsmarkt an allen vier Adventswochenenden. Tickets können ausschließlich online erworben werden und sind auf 2000 Teilnehmer pro Tag limitiert.
- Eintritt: Erwachsene: 10 €, Kinder: 8 €, Tickets ausschließlich online.
- Adresse: Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter
- Wann?: an allen vier Adventswochenenden, Samstag/Sonntag: 14 bis 19 Uhr
Alle Infos zur „[K]Ein Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg 2025“ findet ihr hier.
Wandern an Weihnachten an Schloss Bensberg (Rheinisch-Bergischer Kreis)
Mit dem Bergischen Streifzug Nummer 13, dem Bensberger Schlossweg, verbindet ihr hervorragend eine weihnachtliche Wanderung mit einem Unikat-Weihnachtsmarkt. Der Schlossweg führt auf 10,1 km im großen Bogen um das Schloss herum. Dabei passiert er noch die eine Burg oder das andere Schloss. 160 HM Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden.
Ganz entspannt könnt ihr anschließend am Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg Bergische Waffeln oder ausschließlich für den Weihnachtsmarkt kreierte Bratwurst kosten. Zu Bewundern und zu erstehen gibt es natürlich kleine und große Unikate von Hobbydesignern oder kleinen Gewerken.
- Eintritt: Freitags bis Sonntags: 14 Euro inkl. Einem Glühwein oder alkoholfreiem Punsch,
After-Work-Weihnachtsmarkt: 9 Euro inkl. Glühwein/alkoholfreier Punsch - Adresse: Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
- Wann?: 11. – 14. Dezember 2025 (Donnerstag von 18.00 bis 22.00 Uhr – (Afterwork Christmas Market), Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr, Samstag von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag von 13.00 bis 20.00 Uhr)
Alle Infos zum „Unikat-Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg“ findet ihr hier.
Hast du noch eine Idee für eine Weihnachtswanderung in NRW? Oder hast du einen von meinen Vorschlägen ausprobiert? Schreibe mir gerne einen Kommentar und erzähle mir davon! 🙂
Ich wünsche dir eine zauberhafte Vorweihnachtszeit! ❤️

No Comments