Deutschland

Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten entdecken – 8 Highlights & 3 Geheimtipps

Bernkastel-Kues: Meine Top 8 der Sehenswürdigkeiten.

Bernkastel-Kues an der Mosel gehört zu den charmantesten Städten Deutschlands. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die malerischen Weinberge und die gemütlichen Gassen machen den Ort zu einem perfekten Ziel für deine nächste Städtereise. In diesem Artikel zeige ich dir die schönsten Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten – von Klassikern wie der Burgruine Landshut bis hin zu echten Geheimtipps, die du garantiert nicht auf jeder Website findest. Entdecke mit mir die 8 besten Orte, die du in Bernkastel-Kues unbedingt gesehen haben musst!


3 echte Geheimtipps in Bernkastel-Kues

🎉 Skywalk im Weinberg:
Kaum bekannt, aber spektakulär – dieser moderne Steg hoch über den Reben bietet einen fantastischen Blick über die Mosel und Bernkastel-Kues.
🎉 Versteckter Wasserfall unterhalb der Burgruine:
Ein kleiner, ruhiger Ort mitten in der Natur, perfekt für eine kurze Pause auf dem Weg zur Burgruine.
🎉 Vinothek im Cusanus-Stift:
Vinothek mit historischem Gewölbekeller. Über 140 Weine aus der Region können erstanden oder bei einer Weinprobe verkostet werden.

Was tun in Bernkastel-Kues?

Eine Woche mit Freunden an der Mosel liegt hinter uns – unsere Homebase: ein uriges Weingut in Osann-Monzel, einem kleinen Ort ganz in der Nähe von Bernkastel-Kues. Obwohl ich schon einige Etappen auf dem Moselsteig gewandert bin, war ich bisher noch nie in Bernkastel-Kues selbst.

Dabei zählt der Ort mit seinen verwinkelten Gassen, der romantischen Altstadt und den umliegenden Weinbergen zu den schönsten Flecken an der Mosel. Bernkastel-Kues hat wirklich viel zu bieten: eine märchenhafte Altstadt, steile Weinberge mit Aussichtspunkten und überraschende Natur-Spots.

Wusstest du zum Beispiel, dass die Mosel den Ort in zwei Teile teilt? Rechts liegt Bernkastel, links Kues – und ja, Kues wird tatsächlich „Kus“ ausgesprochen, nicht „Küs“.

Hunolsteiner Klammtour: Traumschleife mit Klamm, Burgruine & Genussmomenten

Die Traumschleife „Hunolsteiner Klammtour“ gehört zu den schönsten Rundwanderwegen im Saar-Hunsrück-Gebiet und das völlig zurecht: Die 11 Kilometer lange Tour wurde 2025 bei „Deutschlands schönster Wanderweg“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Skywalk Kurpark Bernkastel-Kues: Panoramablick mit Gänsehaut-Garantie

Eines meiner Highlights in Bernkastel-Kues ist der Skywalk auf dem Kueser Plateau. Ich habe ihn vor unserer Reise eher zufällig auf Google Maps entdeckt – eigentlich war ich auf der Suche nach etwas ganz anderem. Die Plattform ist noch ganz neu: Die moderne, luftige Turmkonstruktion wurde erst 2024 eröffnet und bietet dir einen atemberaubenden Blick über die Mosel und die umliegenden Weinberge.

Erreichen kannst du den Skywalk auf zwei Wegen: Entweder du steigst von Kues aus über zahlreiche Weinbergstreppen hinauf – das ist kurz, aber recht steil. Oder du nimmst die gemütlichere Variante: eine Rundwanderung vom Kurgastzentrum aus.

🗺️ Wandertipp: Starte am „Kurgastzentrum Kueser Plateau“ und folge dem 6,5 km langen Schöpfungsweg Mittelmosel. Der Rundweg führt dich direkt zum Skywalk und wieder zurück. Du wanderst ganz entspannt durch Wald und Reben, mit nur 70 Höhenmetern. Plane bei beiden Varianten für Hin- und Rückweg zusammen mindestens zwei Stunden ein.

Der Skywalk über der Mosel auf dem Kueser Plateau

Burgruine Landshut: Wanderziel mit Aussicht und Geschichte

Die Burgruine Landshut thront hoch über der Mosel – auf der gegenüberliegenden Seite von Kues, oberhalb der Altstadt von Bernkastel. Am schönsten erreichst du sie über den sogenannten Familienweg, der mehrere Highlights auf einer gemütlichen Rundtour verbindet.

Alternativ kannst du auch den leuchtend-gelben Burg Landshut-Express nehmen, der regelmäßig vom Marktplatz in Bernkastel direkt zur Burg hinauffährt – ideal, wenn du dir den Aufstieg sparen möchtest.

Der Rundweg beginnt an der Tourist-Information in Bernkastel und führt dich zunächst durch die Altstadt. Danach geht es durch den Burgbergtunnel in den Stadtwald. Hier wartet ein kleiner, versteckter Wasserfall mitten im Grünen auf dich – eine perfekte Gelegenheit für eine kurze Pause.

Kurz vor der Tinkelkapelle zweigt ein Pfad ab, der dich zusätzlich zum oberen Wasserfall im Bachtal führt – ein echter Insidertipp abseits der Hauptroute. Danach erreichst du die beeindruckende Burgruine Landshut aus dem 13. Jahrhundert, von der du einen herrlichen Blick über das Moseltal hast.

Wenn du noch Energie hast, wanderst du weiter auf dem Familienweg, der dich auf dem Rückweg zur Altstadt an der St. Anna-Kapelle vorbeiführt. Sie liegt etwas unterhalb der Burg und bietet dir einen besonders weiten Ausblick auf Fluss, Stadt und Weinberge.

Zurück in die Altstadt geht es über die asphaltierte Burgauffahrt – oder ganz entspannt mit dem Burg Landshut-Express, der dich direkt von der Burg wieder hinunterfährt.

🗺️ Wandertipp: Familienweg Bernkastel-Kues
Länge: ca. 4,5 km
Höhenmeter: ca. 118 HM
Dauer: ca. 1,5–2 Stunden (je nach Pausen)
Highlights: Altstadt, Burgbergtunnel, Wasserfall, Tinkelkapelle, Burgruine, St. Anna-Kapelle

Die Burgruine Landshut trohnt auf einem Weinberg hoch über Bernkastel-Kues.

Versteckter Wasserfall unterhalb der Burgruine: Naturidylle fernab der Massen

Oberhalb der Altstadt von Bernkastel, im ruhigen Tiefenbachtal, liegt ein echter Geheimtipp: Ein kleiner Wasserfall, der sich über viele Jahre durch das harte Schiefergestein gegraben hat. Der Bach hat sich hier seinen Weg gebahnt und stürzt an mehreren Stellen malerisch in kleinen Kaskaden zu Tal – ein wunderbar ruhiger Ort abseits der typischen Touristenpfade.

Du erreichst den Wasserfall zum Beispiel über den oben beschriebenen Familienweg, der direkt an ihm vorbeiführt. Auch andere Routen wie die Wanderung durch die Bernkasteler Schweiz verlaufen in der Nähe und bieten schöne Abstecher zu diesem versteckten Naturspot.

Tipp: Besonders nach Regenfällen lohnt sich ein Abstecher – dann ist der Wasserfall besonders eindrucksvoll.

Geheimtipp Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten: Versteckter Wasserfall unterhalb von Burg Landshut

Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten: St. Anna-Kapelle mit traunhafter Aussicht

Die St.-Anna-Kapelle ist neben der Burgruine Landshut und dem Turm der St.-Michael-Kirche eine der markantesten Silhouetten im Panorama von Bernkastel-Kues. Hoch über der Altstadt auf dem Burgberg gelegen, bietet sie nicht nur eine beeindruckende Aussicht über die Mosel und beide Stadtteile – auch die Anlage selbst ist gepflegt und lädt zum Verweilen ein.

Wenn du zur Burgruine Landshut wanderst, lohnt sich der Abstecher zur St.-Anna-Kapelle unbedingt. Sie liegt etwas unterhalb der Burg – direkt am bereits erwähnten Familienweg, der dich später wieder zurück in die Altstadt führt.

Auch die Moselsteig-Etappe von Osann-Monzel bzw. Kesten nach Bernkastel-Kues führt an der Kapelle vorbei – ideal, wenn du die Region auf längeren Touren erkundest.

Die St. Anna Kapelle trohnt hoch über Bernkastel-Kues und ist auch von der anderen Moselseite zu sehen.

Altstadt & Marktplatz: Das Herz von Bernkastel

Die Altstadt von Bernkastel ist ohne Frage das Herzstück des Ortes – hier pulsiert das Leben, hier beginnt fast jeder Stadtrundgang. Besonders rund um den historischen Marktplatz reiht sich ein Fachwerkhaus ans nächste. Das berühmteste unter ihnen: das schmale Spitzhäuschen aus dem Jahr 1416 – eines der meistfotografierten Gebäude an der Mosel.

Rund um den Platz findest du gemütliche Cafés, Weinstuben und kleine Läden. Wenn du etwas Zeit mitbringst, lohnt es sich, einfach durch die Gassen zu schlendern: Kopfsteinpflaster, stuckverzierte Fassaden und verspielte Details machen die Altstadt zu einem echten Postkartenmotiv – besonders in den Morgenstunden oder am Abend, wenn das Licht weicher wird und weniger los ist.

Tipp: Nimm dir Zeit, einfach ziellos durch die Altstadt zu schlendern – viele der schönsten Ecken und Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten entdeckt man erst beim zweiten Hinsehen.

Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten: Spitzhäuschen in der Altstadt.

Vinothek im Cusanus-Stift: Weinverkostung im historischen Gewölbekeller

Auf der Kueser Seite von Bernkastel-Kues liegt eine ganz besondere Sehenswürdigkeit für Weinfreunde: die Vinothek im Cusanusstift, untergebracht in den historischen Gewölbekellern des St.-Nikolaus-Hospitals. In diesem eindrucksvollen Ambiente kannst du dich durch das Beste der Mosel probieren – bis zu 140 Weine aus der Region stehen zur Verkostung bereit.

Für 30 Euro erhältst du Zugang zur Weinprobe und kannst nach Herzenslust verschiedene Sorten testen – von spritzigen Rieslingen bis zu edelsüßen Auslesen. Im angeschlossenen Shop kannst du deine Favoriten direkt mit nach Hause nehmen.

Adresse der Vinothek:
Weinkulturelles Zentrum Bernkastel-Kues
Cusanusstr. 2
54470 Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten: Weinkeller im Cusanus-Stift mit Weinprobe

Nicht nur bei Regen: Moselrundfahrt ab Bernkastel

Während unserer Zeit an der Mosel hatten wir nicht jeden Tag Sonnenschein – es war bereits Ende Oktober, und an einem besonders grauen Vormittag entschieden wir uns spontan für eine Moselrundfahrt ab Bernkastel. Eine schöne Möglichkeit, dem Regen zu entkommen – und die Landschaft trotzdem zu genießen.

Vom Schiffsanleger in Bernkastel starten regelmäßig Rundfahrten, bei denen du die Mosel ganz gemütlich vom Wasser aus entdecken kannst. Ob geschützt unter Deck oder mit Regenschirm auf dem Freideck – die Fahrt bietet dir traumhafte Ausblicke auf Weinberge, Burgen und die Altstadt, auch bei weniger perfektem Wetter.

Es gibt sowohl Kurzrundfahrten ab ca. 1 Stunde als auch längere Touren Richtung Traben-Trarbach oder Cochem. Die Stimmung auf dem Fluss ist bei Regen ganz besonders ruhig – fast schon ein bisschen mystisch.

Tipp: Gerade in der Nebensaison ist eine Schifffahrt eine tolle Alternative zu Wanderungen.

Moselschiffahrt an der Mittelmosel: Rundfahrten und Flusskreuzfahren

Schloss Lieser: Ein Märchenschloss zwischen Weinreben

Gleich am ersten Morgen unserer Reise fiel uns auf dem Weg nach Bernkastel ein Gebäude besonders ins Auge: ein fast märchenhaftes Schloss, das direkt vor den bunt leuchtenden Weinbergen lag. Das prächtige Schloss Lieser steht mitten im gleichnamigen Ort – nur etwa zehn Autominuten von Bernkastel-Kues entfernt – und ist ein echter Hingucker, besonders im Herbst, wenn sich die umliegenden Reben in Gold-, Rot- und Brauntöne färben.

Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neogotischen Stil erbaut und gehört heute zu den schönsten Schlossanlagen entlang der Mosel. Heute ist es ein luxuriöses Hotel mit Restaurant und Bar – und auch als Tagesgast kannst du den Innenhof und das imposante Gebäude von außen bewundern. Ein kurzer Abstecher lohnt sich also, selbst wenn du kein Hotelgast bist.

Tipp: Wer mit dem Rad unterwegs ist, erreicht Lieser ganz bequem über den Moselradweg – ideal für eine kleine Pause mit Aussicht.

Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet: Schloss Lieser im gleichnamigen Ort Lieser

Parken in Bernkastel-Kues: Die besten Parkplätze im Überblick

In Bernkastel findest du zentrale Parkmöglichkeiten direkt an der Mosel. Besonders praktisch ist der Moselparkplatz (Gestade 19) – von hier bist du in wenigen Minuten mitten in der Altstadt. Auch auf der anderen Seite der Brücke, ebenfalls in Bernkastel, gibt es einen weiteren Parkplatz am Gestade 1a.

In Kues erstrecken sich entlang des Moselufers mehrere größere Parkplätze, die sich ebenfalls gut für einen Altstadtbesuch eignen. Wer lieber überdacht parkt, kann das Altstadtparkhaus in der Friedrichstraße nutzen.

Wichtig: Auf allen Parkplätzen in Bernkastel-Kues ist ein Parkschein erforderlich – haltet also etwas Kleingeld oder eine Park-App bereit.

Fazit: Bernkastel-Kues Sehenswürdigkeiten – Fachwerk, Wein & echte Geheimtipps

Ob verwinkelte Gassen, Aussichtspunkte mit Gänsehaut-Garantie, ruhige Naturspots oder Weinverkostung im Gewölbekeller – Bernkastel-Kues hat uns überrascht. Die Mischung aus bekannten Highlights wie der Burgruine Landshut und versteckten Orten wie dem Wasserfall im Tiefenbachtal macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für alle, die mehr suchen als nur einen Spaziergang durch die Altstadt.

Gerade im Herbst, wenn die Weinberge in warmen Farben leuchten, zeigt sich die Moselregion von ihrer schönsten Seite. Und auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt: Es gibt genug Möglichkeiten, den Tag dennoch stimmungsvoll zu verbringen – zum Beispiel bei einer Schifffahrt oder einem Glas Riesling im Cusanus-Stift.

Die Vielfalt der Bernkastel Kues Sehenswürdigkeiten – von historischen Bauwerken bis zu echten Geheimtipps – zeigt, wie viel es in diesem kleinen Ort zu entdecken gibt. Wenn du die Mosel entdecken möchtest, solltest du diesen Ort unbedingt auf deine Liste setzen.

Warst du schon einmal in Bernkastel-Kues oder planst du eine Reise an die Mosel? Schreib’s mir gern in die Kommentare – oder teile den Beitrag mit jemandem, der dringend mal raus muss!


Hunolsteiner Klammtour: Traumschleife mit Klamm, Burgruine & Genussmomenten

Die Traumschleife „Hunolsteiner Klammtour“ gehört zu den schönsten Rundwanderwegen im Saar-Hunsrück-Gebiet und das völlig zurecht: Die 11 Kilometer lange Tour wurde 2025 bei „Deutschlands schönster Wanderweg“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

No Comments

    Schreibe einen Kommentar