Den Bergbau am Lüderich gab es schon vor 2000 Jahren. Einst bauten die Römer hier Erz ab. Der Bergische Weg (Etappe 8) führt dich auf rund 23 km an Bergbaurelikten, dem Hoffnungsthaler Eisenbahntunnel, dem wunderschönen Tal der Agger und an…

Den Bergbau am Lüderich gab es schon vor 2000 Jahren. Einst bauten die Römer hier Erz ab. Der Bergische Weg (Etappe 8) führt dich auf rund 23 km an Bergbaurelikten, dem Hoffnungsthaler Eisenbahntunnel, dem wunderschönen Tal der Agger und an…
Der Bergische Weg (Etappe 6) führte uns über Altenberg nach Bergisch Gladbach. Diesmal hatten wir uns viel vorgenommen: 35 km inklusive der Zuwege. Und ich war froh, dass es verhältnismäßig kühl war – nicht 35 Grad und mehr, wie wir…
Die fünfte Etappe des Bergischen Weg führte uns auf 19 km von Schloss Burg bis in die Blütenstadt Leichlingen. Die Sengbach-Talsperre, der Rüdenstein und die Diepentalsperre säumten unsere Route. Außerdem gab es einen Strip, Bier und Geschichten von den Grafen…
Bei der vierten Etappe des Bergischen Wegs wanderten wir auf 23 km von Solingen-Gräfrath nach Solingen-Burg. Gleich zwei Museumsbahnen und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands kreuzten unsere Tour. Wir waren auf einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderweges unterwegs!
Samstag, 30. Juni 2018, 33 Grad im Schatten: Meine erste Ultra-Wanderung! Etappe 1 und Etappe 11 des KÖLNPFAD lagen bereits hinter uns. Mit Etappe 10 legten wir die letzten (und zumindest an diesem Tag: härtesten) 20 km unserer 50-km-Wanderung zurück.
Samstag, 30. Juni 2018, 33 Grad im Schatten: Meine erste Ultra-Wanderung! Die elfte Etappe des KÖLNPFAD legte ich gleichzeitig mit Etappe 10 und Etappe 1 in einer 50-km-Wanderung zurück. Die ersten 20 km waren geschafft und wir befanden uns an…