Am letzten Wochenende des Jahres zog es mich auf den neanderlandSTEIG. Mit ein paar sportlichen Anstiegen wanderten wir durch Wälder und Täler des Ruhrgebiets. Nebelige Suppe begleitete uns, vermieste uns jedoch weder die Laune noch die Aussicht.

Am letzten Wochenende des Jahres zog es mich auf den neanderlandSTEIG. Mit ein paar sportlichen Anstiegen wanderten wir durch Wälder und Täler des Ruhrgebiets. Nebelige Suppe begleitete uns, vermieste uns jedoch weder die Laune noch die Aussicht.
Samstag, 30. Juni 2018, 33 Grad im Schatten: Meine erste Ultra-Wanderung! Etappe 1 und Etappe 11 des KÖLNPFAD lagen bereits hinter uns. Mit Etappe 10 legten wir die letzten (und zumindest an diesem Tag: härtesten) 20 km unserer 50-km-Wanderung zurück.
Zauberhaftes Wetter, die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und eine Waffel, die mich fast um den Verstand brachte. Mein Begleiter Eric übernahm die Planung und zauberte eine Tour von der Müngstener Brücke zur Sengbachtalsperre aus dem Hut. So ging es also nach…
Tag 2 der Bergischen Wanderwoche! Heute führte uns Hans Georg Radermacher (Wanderführer des Sauerländischen Gebirgsvereins) durch Wipperfürther Gefilde. Und wir genossen nicht nur fantastische Ausblicke auf das Bergische Land, wir probierten auch Bergische Köstlichkeiten.
Heute war es so weit: Die 1. Bergische Wanderwoche begann! Um 11.00 Uhr trafen wir unsere heutige Wanderführerin Elsbeth Joos (Natur- und Landschaftsführerin Bergisches Land) und schon begingen wir die aussichtsreiche Wanderung.