Samstag, 30. Juni 2018, 33 Grad im Schatten: Meine erste Ultra-Wanderung! Die elfte Etappe des KÖLNPFAD legte ich gleichzeitig mit Etappe 10 und Etappe 1 in einer 50-km-Wanderung zurück. Die ersten 20 km waren geschafft und wir befanden uns an…

Samstag, 30. Juni 2018, 33 Grad im Schatten: Meine erste Ultra-Wanderung! Die elfte Etappe des KÖLNPFAD legte ich gleichzeitig mit Etappe 10 und Etappe 1 in einer 50-km-Wanderung zurück. Die ersten 20 km waren geschafft und wir befanden uns an…
Der Rundweg über den Wasserbahnhof hoch zum Witthausbusch, ist eine der Wandertouren, die ich sehr häufig begehe. Kein Wunder: Es ist meine „große Hausrunde“. 🙂 Es vergeht kaum eine Woche, in der ich nicht mindestens einmal auf dem Kahlenberg unterwegs…
Der Bergische Streifzug Nr. 4 (Obstweg) führt an Streuobstwiesen, Feldern und bergisch-romantischen Dörfern durch das Leichlinger Tal . Hier und da geht es sachte bergauf und bergab. Zahlreiche Schilder und Infotafeln verraten auf kindgerechte Weise Wissen zum Obstanbau und den…
Direkt vor dem Campingplatz Mühlleiten erhebt sich der Grünstein – der kleine Bruder des Watzmann. So führte eine unserer Wanderungen am Königssee selbstverständlich auf diesen Gipfel und wir erlebten auch die eine oder andere Überraschung.
Heute wanderten wir auf den Spuren von Grafen, Mönchen und Hexen auf dem ‚Bergischen Streifzug Nr. 6‘ durch das Tal der Dhünn. Unsere Wanderführerin Bärbel Bosbach (Kulturlandschaftsführerin i-Punkt Altenberg) dachte sich ein ganz besonderes Highlight für uns aus!